Unser erster Termin im Projekt “Wandern Inklusive” hat am 3. April 2024 stattgefunden.
Lies weiterKinderfreundliche Osteraktionen durch Ehrenamtsteam begeistern in Remlingen und Klein Biewende
Das Ehrenamtsteam der Freiwilligenagentur Elm-Asse hat auch dieses Jahr wieder mit seinen kinderfreundlichen Osteraktionen für Begeisterung in der Gemeinde Remlingen-Semmenstedt gesorgt.
Lies weiterNeue Büroräume für Freiwilligenagentur Elm-Asse: Beratung findet nun in benachbartem Gebäude statt
Die Freiwilligenagentur Elm-Asse gibt bekannt, dass ihre Büros ab sofort ein Stockwerk über dem Bürgerbüro Remlingen zu finden sind.
Lies weiterDas Projekt MOTEA: Mobile Themenparks im Raum Elm-Asse in der Zeitschrift LandKultur: Kreativ und engagiert.
In der ländlichen Samtgemeinde Elm-Asse in Niedersachsen hat die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. mit dem Projekt MOTEA in den Jahren von 2019-2022 dazu beigetragen, kulturelle Angebote zu fördern und neue ehrenamtliche Initiativen zu unterstützen.
Lies weiterLieblingsorte im Haus der Kulturen Braunschweig
Braunschweig hat viele Gesichter und viele schöne Orte! Mit dem Projekt „Mein Lieblingsort“ zeigt die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. beides in einer Ausstellung.
Lies weiterProjektwerkstatt lädt ein Wolfenbüttel mitzugestalten
Bereits seit Herbst letzten Jahres entstehen im Mitgestaltungspunkt Wolfenbüttel Ideen für die Stadt. Ein Ort an dem Begegnung durch Beteiligung gefördert wird.
Lies weiterWandern Inklusive – erste Tour am 3. April 2024
In dem Projekt „Wandern inklusive – eine gesunde Umwelt erleben und erhalten“ wollen wir Exkursionen und Wanderungen mit Menschen mit Beeinträchtigung unternehmen. Ehrenamtliche planen diese Aktionen.
Lies weiterFreiwilligenagentur stellt den „Mitgestaltungspunkt Wolfenbüttel -“ der Politik und Institutionen vor
Das Projekt „Mitgestaltungspunkt Wolfenbüttel – Begegnung durch Beteiligung“ wurde der lokalen Politik und Institutionen vorgestellt.
Lies weiterAusstellung „EinBlick in mein Leben“ ist in der Wolfenbütteler Innenstadt zu sehen
„EinBlick in mein Leben“ ist der Titel einer Fotoausstellung, die Menschen mit und ohne Behinderungen erstellt haben. Die Teilnehmenden haben selbst Fotos gemacht, das Besondere dabei: Jede Person konnte frei entscheiden, was sie fotografiert.
Lies weiterErfolgreiche Eröffnung des Sprachcafés Schöppenstedt
Am 30. Januar 2024 eröffnete ein Sprachcafé mit rund 40 Teilnehmenden in Schöppenstedt.
Lies weiter