Zweites Treffen : Wie bringen wir Sport und Inklusion zusammen?

Seit 2023 besteht das Netzwerk-Projektes „Barrierefrei – Ich bin dabei!“ der Freiwilligenagentur Jugend – Soziales – Sport e. V. , welches von der Aktion Mensch gefördert wird. Ein Bestandteil des Projektes ist es, die Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen zu fördern. Daher beschäftigt sich das Projekt auch mit dem Themenfeld „Sport und Inklusion“. Hier geht es darum, gemeinsam daran zu arbeiten den Sport im Landkreis Wolfenbüttel inklusiver zu gestalten.

Sport verbindet – doch Inklusion im Sport bleibt oft eine Herausforderung. Unser Ziel sollte es sein, Menschen mit Behinderung die gleiche Teilhabe am Sport zu ermöglichen. Für viele Vereine stellt sich jedoch die Frage, wie sich ein inklusives Angebot im Alltag umsetzen lässt. Um die aktuellen Herausforderungen besser zu verstehen, gemeinsam Erfahrungen auszutauschen und sinnvolle nächste Schritte zu planen, laden die Freiwilligenagentur Jugend – Soziales – Sport e. V., der Kreissportbund Wolfenbüttel e. V., der Beirat für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Wolfenbüttel und die Martial Arts Group e. V. zur zweiten Veranstaltung unter dem Motto „Wie bringen wir Sport und Inklusion zusammen?“ ein.
Die Veranstaltung findet am Montag, den 26.11.2024 um 18:00 Uhr im Mitgestaltungspunkt Wolfenbüttel (Großer Zimmerhof 17/18, 38300 Wolfenbüttel) statt.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, die zentralen Herausforderungen rund um Inklusion im Sport zu identifizieren und zu diskutieren. Dabei interessieren uns die Erfahrungen und Perspektiven aller relevanten Akteure – seien es die der Vorstände, Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Sportlerinnen und Sportler oder der Interessierten.

Wenn Sie Interesse daran haben, an dem Treffen teilzunehmen und sich beteiligen möchten, melden Sie sich bis zum 25.11.2024 unter 05331/902626 oder per Mail an info@barrierefrei-dabei.de an.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

 

Einladung zum 2. Inklusions-Brunch

wir laden euch herzlich zu unserem Inklusionsbrunch im Rahmen unserer Projektes “Barrierefrei – Ich bin dabei!” ein! Lasst uns gemeinsam einen gemütlichen Vormittag verbringen, lecker essen und ins Gespräch kommen.

Wann: 09.11.2024
Uhrzeit: 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Wo: Mitgestaltungspunkt Wolfenbüttel

Dieser Brunch ist eine tolle Gelegenheit, um mehr über Inklusion zu erfahren, neue Kontakte zu knüpfen und Ideen auszutauschen. Ob mit oder ohne Behinderung , jede*r ist willkommen!

Die Räume sind barrenfrei für Personen mit Rollator und Rollstuhl!

Bitte bringt etwas zu Essen oder zu trinken für den Brunch mit! Getränke und Brötchen sind da!

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Herzliche Grüße,
Das Team von Barrieren – Ich bin dabei!

 

Workshop: Storytelling und Ansprache

Lust auf neue Storytelling-Impulse? 🎙️ 

Am 05. November 2024 laden wir dich zum Workshop „Storytelling und Ansprache“ ein! Mit Kommunikationsexperte Malte Schumacher @malteschumacher lernst du, wie du mit packenden Geschichten und gezielter Ansprache die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe gewinnst. Freu dich auf interaktive Vorträge und praktische Übungen – die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung erforderlich unter : l.zorn@freiwillig-engagiert.de  oder telefonisch unter 05331/902626.

 

Workshop: Moderne Kommunikationskanäle

Einladung zum Workshop: Kommunikationskanäle – ein Einstieg
Du bist ehrenamtlich tätig und möchtest lernen, wie du moderne Kommunikationskanäle effektiv nutzen kannst? Dann sei  bei unserem Workshop dabei!

Thema: Kommunikationskanäle – ein Einstieg

Referent: David Taschbitscher
📅 Wann? 21.10.2024
🕔 Uhrzeit? 17:00 – 20:00 Uhr
📍 Wo? MiGe, Großer Zimmerhof 17/18, 38300 Wolfenbüttel
💡 Wichtig: Ein Smartphone ist für die Teilnahme erforderlich, da wir praxisnahe Übungen durchführen werden.
📌 Kostenfrei für Ehrenamtliche!

Melde dich bis zum 19.10.2024 an und lerne, wie du soziale Medien und andere Kanäle effektiv für deine Vereins- oder Projektarbeit einsetzen kannst. 🎯

Veranstaltung: Wie bringen wir Sport und Inklusion zusammen?

Sport hat für viele Menschen einen hohen Stellenwert, doch gibt es noch wenige inklusive Sportangebote, wodurch Personen mit Behinderungen oft leider noch von sportlichen Aktivitäten ausgeschlossen sind. Daher haben der Kreissportbund Wolfenbüttel e. V., die Freiwilligenagentur Jugend – Soziales – Sport e. V., der Beirat für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Wolfenbüttel und die Martial Arts Group e. V. eine gemeinsame Veranstaltung zum Thema organisiert.

 

“Wie bringen wir Sport und Inklusion zusammen?”

Die Veranstaltung dient dazu, den Austausch zu fördern und wird sich unter anderem mit den Fragen beschäftigen, woran es liegt, dass es bisher wenig inklusive Sportangebote gibt, wie Vereine dabei unterstützt werden können Inklusion in ihren Strukturen voranzubringen, was sich Menschen mit Behinderungen im sportiven Bereich wünschen und wie wir den Sport im Landkreis Wolfenbüttel inklusiver gestalten können. Die Veranstaltung richtet sich an Personen mit und ohne Behinderungen, die sich für den Sport in Wolfenbüttel interessieren. Die Räume sind bar

Bei der Veranstaltung wird es zunächst einen Input vom Landessportbund Niedersachsen zum Thema geben. Im Anschluss daran wird es moderierte Thementische geben, an denen die Teilnehmenden der Veranstaltung ihre Sichtweisen einbringen können, sich austauschen und vernetzen können.

 

Infoabend zu inklusiven Projekten der Freiwilligenagentur

 

Inklusion betrifft viele Personen und alle Lebensbereiche. Auch wir als Freiwilligenagentur beteiligen uns mit verschiedenen Projekten daran.

Daher laden wir Sie ein die Projekte “Barrierefrei – Ich bin dabei!” und “Wandern Inklusive – eine gesunde Umwelt erleben und erhalten” kennenzulernen.

Bei einem Projektabend besteht die Möglichkeit, sich über die Projekte zu informieren, eigene Ideen und Anregungen einzubringen und sich mit anderen zu vernetzen!

Die Veranstaltung findet im KufA Haus statt und ist für Rollstuhlfahrende und Personen mit Rollatoren barrierefrei zugänglich.

Wenn Sie teilnehmen möchten, freuen wir uns über ihre Anmeldung per Mail an: info [at] barrierefrei-dabei.de oder telefonisch unter 0531/4811020.