Das Projekt „Wandern Inklusive“ der AWO-Freiwilligenagentur in Braunschweig hat im September zwei weitere Aktionen durchgeführt.
Lies weiterPilze erkunden im Timmerlaher Busch
Wir gehen auf Erkundung: Pilze in Braunschweig
Pilze sind überall. Selbst wenn wir sie nicht sehen können.
In der Hoffnung, dass im Oktober noch einiges an Regen runterkommt, wollen wir uns am 24. Oktober den Sichtbaren widmen.
Aber selbst wenn es trocken bleibt: sie werden zuverlässig da sein.
Sie in ihrer ganzen Vielfalt zu entdecken und zu betrachten ist das Ziel. Und gemeinsam mehr über sie herauszufinden.
Wie immer ist jeder herzlich willkommen am Spaziergang im Timmerlaher Busch teilzunehmen und die Augen zu öffnen.
Wir freuen uns auf euch!
Treffpunkt ist am Freitag, den 24. Oktober um 15 Uhr an der Endhaltestelle der Tram-Linie 3 (Weserstraße) in der Weststadt, 38120 Braunschweig.
Von dort aus gehen wir in den Timmerlaher Busch und finden Pilze über die uns Francois Bao einiges erzählen wird.
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Rahmen des Projektes “Wandern Inklusive” statt.
Anmeldungen bitte bis 21. Oktober 2025 unter wandern.inklusive [at] freiwillig-engagiert.de
“Wandern Inklusive” wird gefördert durch die Aktion Mensch
Erste Ernte im Stadtgarten Bebelhof
Im Rahmen des Projekts „Wandern Inklusive“ der AWO-Freiwilligenagentur Braunschweig haben wir zwei Hochbeete die wir Gemüse bepflanzt und zum Teil schon geerntet haben.
Lies weiterKürbis Thai Curry im Stadtgarten Bebelhof
Die AWO-Freiwilligenagentur hatte zum fünften Mal zum gemeinsamen Schnippeln und Kochen eingeladen. Die Aktion fand im Rahmen des Projektes “Wandern Inklusive” statt.
Diese Aktion fand im Rahmen des Projektes “Wandern Inklusive” statt. Es gab Biryani.
Lies weiterEin Besuch im NABU-Artenschutzzentrum Leiferde
Am Samstag, den 30. August, unternahmen neun Teilnehmende des Projekts „Wandern Inklusive“ einen Ausflug zum NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde im Landkreis Gifhorn.
Lies weiterFührung auf dem Obsthof Riess

Führung auf dem Obsthof Riess
Wir besuchen den Obsthof Riess
Dort bekommen wir eine Führung durch die dortigen Gärten
Welches Obst wächst jetzt?
Pflaumen, Äpfel, Birnen – was noch?
Kommt mit und lasst euch überraschen.
Wir erfahren wie Obst wächst und was wir damit alles machen können
Wir können tolle frische Produkte probieren und mitnehmen…?!
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Rahmen des Projektes “Wandern Inklusive” statt.
Anmeldungen bitte unter wandern.inklusive [at] freiwillig-engagiert.de
“Wandern Inklusive” wird gefördert durch die Aktion Mensch
Erkundung: Fische in der Oker
Wir gehen auf Erkundung: Fische in der Oker

Welche Fische gibt es in der Oker?
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Rahmen des Projektes “Wandern Inklusive” statt.
Anmeldungen bitte unter wandern.inklusive [at] freiwillig-engagiert.de
Foto: Oliver Ding
“Wandern Inklusive” wird gefördert durch die Aktion Mensch
Hochbeete des Projektes „Wandern Inklusive“ im Stadtgarten Bebelhof bepflanzt
Im Rahmen des Projekts „Wandern Inklusive“ der AWO-Freiwilligenagentur Braunschweig haben wir zwei Hochbeete sowie zwei kleine Hängetöpfe mit Gemüse und Blumen bepflanzt
Lies weiterHochbeete im Stadtgarten Bebelhof – Gemeinsam gärtnern im Rahmen von „Wandern Inklusive“
Im Rahmen des Projekts „Wandern Inklusive“ der AWO-Freiwilligenagentur hat uns die Volkshochschule Braunschweig (VHS), eine der Trägerinnen des Stadtgartens Bebelhof, zwei Hochbeete zur Verfügung gestellt.
Lies weiterSommerblumen im Botanischen Garten
Gemüse und Sommerblumen im Botanischen Garten – Informationen und ein Quiz…
Wir gehen in den Botanischen Garten der Technischen Universität in Braunschweig.
Treffpunkt ist der Haupteingang am Fallersleben Tor, nahe der Haltestelle der Straßenbahn-Linie 3.
Adresse: Humboldtstraße 1, 38106 Braunschweig.
Wir machen einen Besuch im Botanischen Garten.
Diesmal sehen wir uns den Gemüsegarten und die Sommerblumen an.
Dazu gibt es Informationen und ein Quiz!
Diese sind in einfacher Sprache – alle können mitmachen.
Diese Aktion wird von Ehrenamtlichen angeboten und durchgeführt.
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Rahmen des Projektes “Wandern Inklusive” statt.
Anmeldungen bitte unter wandern.inklusive [at] freiwillig-engagiert.de
Dieses wird gefördert durch die Aktion Mensch