Skip to content

Erfolgreicher zweiter Markt der Fördermöglichkeiten im Till Eulenspiegel-Museum

Dieses Jahr noch mehr Themen und Stiftungen

Am 12. Juni 2024 – Der zweite Markt der Fördermöglichkeiten im Till Eulenspiegel-Museum in Schöppenstedt war ein voller Erfolg. Rund 180 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über regionale Förderangebote für Vereine, Initiativen und Unternehmen zu informieren.

Der Markt wurde in diesem Jahr von der Servicestelle Kultur im Landkreis Wolfenbüttel, der Wirtschaftsförderung im Landkreis Wolfenbüttel GmbH und der Freiwilligenagentur Elm-Asse organisiert. Dank der unterschiedlichen Zielgruppen der drei Veranstalter konnte eine einzigartige Plattform geschaffen werden, auf der Kultur, Soziales und Wirtschaft miteinander vernetzt wurden und neue Synergien entstanden.

Herr Neumann, Bürgermeister der Samtgemeinde, eröffnete den Markt mit einer inspirierenden Rede, in der die Bedeutung von Fördermöglichkeiten für die regionale Entwicklung und das Engagement der Bürgerinnen und Bürger hervorgehoben wurden.

Zu den teilnehmenden Ausstellern zählten unter anderem:

  • Stiftung Zukunftsfonds Asse
  • Partnerschaft für Demokratie / Demokratie leben!
  • Curt-Mast Jägermeisterstiftung
  • Braunschweigische Stiftung
  • Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz
  • Braunschweigische Sparkassenstiftung
  • Landesverband Soziokultur Niedersachsen
  • Regionalverband Braunschweig
  • Lotto-Sport-Stiftung
  • Naturpark Elm-Lappwald & Tourismusverband Nördliches       Harzvorland
  • Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig
  • EngagementZentrum Braunschweig
  • LEADER Region Nördliches Harzvorland
  • LEADER Region Elm-Schunter 
  • Medienzentrum Landkreis Wolfenbüttel
  • Servicestelle Kultur Landkreis Wolfenbüttel
  • Freiwilligenagentur Elm-Asse
  • Wirtschaftsförderung im Landkreis Wolfenbüttel GmbH

     

Ein großer Dank richtet sich an das Till Eulenspiegel-Museum und die tatkräftige Unterstützung des Museumsteams, das trotz der erst kürzlich eröffneten Sonderausstellung mit dem Titel „Den Mächtigen den Spiegel vorhalten“ seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellte.

Begleitend zum Markt fanden vier Workshops statt, die regen Zuspruch erhielten und den Teilnehmenden wertvolle Einblicke boten. Die Workshops im Überblick:

„Fördergelder erhalten ✔ – und nun? Über die Projektverwaltung und Abrechnung“ mit Karu Grunwald-Delitz, Regionalberater Landesverband Soziokultur Niedersachsen


„ZILE – Fördermöglichkeiten im ländlichen Raum für Kleinstunternehmen“ mit Michael Schmidt, Geschäftsführer Amtshof Eicklingen


„ChatGPT fürs Gemeinwohl: Wie gemeinnützige Organisationen von KI profitieren können“ mit Matthias Marx, EngagementZentrum Braunschweig


„LEADER – Fördermöglichkeiten im ländlichen Raum für Vereine und Kleinstunternehmen“ mit Elena Rautland, LEADER-Region Nördliches Harzvorland

Das Organisationsteam bedankt sich herzlich bei allen Ausstellenden und Besuchenden für die erfolgreiche Veranstaltung und blickt mit Freude auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr!

Spenden

Wenn Sie uns Spenden zukommen lassen möchten, nutzen Sie bitte diese Kontodaten:

Inhaber: Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e. V.
IBAN: DE90 2505 0000 0152 0278 35
BIC: NOLADE2HXXX

Vielen Dank.

Wir können Ihnen auf Wunsch auch eine Spendenquittung ausstellen.

Kontakt:
Sylja Baranowski
Reichsstraße 6
38300 Wolfenbüttel
05331/902626