Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Spaziergang im Prinzenpark

Buntspechte, Buchen, Kastanien und Miniermotten
Am Wochenende waren wir mit 13 Teilnehmenden aus denselben Projekten auf winterlicher Tour im Prinzenpark unterwegs. Gelu Ispas vom BUND Braunschweig hat uns zwei Stunden lang kurzweilig über die Tiere (z.B. den Buntspecht) und Bäume (z.B. den Buchen und Kastanien) im Prinzenpark berichtet. Mit der Sonne war es auch in der Kälte gut auszuhalten.
Dabei haben wir z.B. einen Buntspecht gesehen und wir wissen warum viele der Bäume, zum Beispiel die Kastanien krank werden (u.a. wegen der Miniermotte, die die Blätter zerfrisst). Dabei hat uns Gelu Ispas beschrieben, wie die Spechte vorgehen, wenn sie Löcher in die Stämme picken und das Insekten, wie vor allem Käfer, vorher Hohlräume schaffen, damit der Specht zu seiner Baumhöhle kommt!
Fotos der Wanderung im Prinzenpark
Fotos: Oliver Ding, Nizar Fahem
Wanderung auf den Nussberg und durch den Park
Gelu Ispas vom BUND Braunschweig hat uns bereits Anfang September im Norden Braunschweigs um den Ölper See geführt und uns dort die Natur und vor allem die Vogelwelt nahe gebracht. Das war spannend und hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht. Diesmal ging die Wanderung durch das herbstliche Naherholungsgebiet “Prinzenpark”. Wir waren auf dem Nussberg und vor allem im nördlichen Teil des Parks unterwegs. Die Landschaft des Parks ist (auch im Herbst/Winter) abwechselungsreich und es gab viel zu sehen und zu erzählen.