Spaziergang zum Fledermaus-Treff im Bürgerpark
Spaziergang mit der Fledermaus
Im Rahmen des Projektes “Wandern Inklusive” hatten wir am Montag zu einem Spaziergang eingeladen. Von der Freiwilligenagentur sind wir zum Kiryat-Tivon-Teich gegangen. Dort kamen noch Leute dazu und es ging nach einer Begrüßung weiter durch den Bürgerpark – zum Fledermaus-Treff sowie zum Portikus.
Frau Helga Gries hatte für uns eine Führung im Angebot. Sie ist Dipl.-Forstingenieurin und zertifizierte Waldpädagogin (über das Waldforum Riddagshausen). Bei der Wanderung standen thematisch vor allem die heimischen Fledermausarten im Vordergrund.
Am Portikus-Teich mitten im Bürgerpark blieben wir stehen und bekamen von Frau Gries Informationen zu den Bäumen, zum Klimawandel und vor allem zu den im Park lebenden Fledermäusen.
Es gibt drei Arten von Fledermäusen im Park – siehe unten. Sie schlafen von der Morgen- bis zur Abenddämmerung in den alten Bäumen. Helga Gries hatte Spiele zum Mitmachen mitgebracht. Wir haben unter anderem mit einer Stoffkatze eine Stofffledermaus gejagt und haben mit einer Augenbinde und selbst erzeugten Tönen (“Fledi, Fledi” – “Mott”, “Mott”) die Orientierung von Fledermäusen nachgemacht. Das hat viel Spaß gemacht!
Fruchtgummi am Fledermaus-Treff
Wir waren danach am Fledermaus-Treff, der auch in der Nähe des Portikus-Teiches steht. An der dort aufgebauten Info-Stele konnten wir auch hören, welche Geräusche die die drei Fledermaus-Arten im Bürgerpark von sich geben. Hier sind die Zwergfledermaus, die Wasserfledermaus und der Grosse Abendsegler aktiv.
Wir haben noch weitere Fakten erfahren (z.B. wie lange Fledermäuse leben: ca. 5 Jahre und welche Insekten sie fressen, z.B. Motten, Mücken, Libellen usw.) und es gab am Schluss noch ein Fruchtgummi in Fledermaus-Form.
Bei dem Spaziergang haben wir viel über Fledermäuse und über den Bürgerpark erfahren. Außerdem waren wir noch am Portikus und haben ein Gruppenbild mit den Teilnehmenden gemacht. Dann sind wir durch den Park wieder zum Eingang gewandert und haben den Spaziergang beendet. Er hat ca. zwei Stunden gedauert, die wie im Fluge vergangen sind. Es waren insgesamt 16 Teilnehmende dabei.
Fotos: Wolfgang Altstädt, Oliver Ding
Förderung

Projekt
