Skip to content

Pilze sammeln im Timmerlaher Busch

30/10/2025
Pilze ansehen und sammeln im Timmerlaher Busch

Pilze suchen im herbstlichen Wald

Im Rahmen des Projekts „Wandern Inklusive“ der AWO-Freiwilligenagentur Braunschweig waren wir wieder unterwegs. Diesmal ging es in den Timmerlaher Busch. Dort haben wir uns zahlreiche Pilze angesehen und einige schöne Exemplare gesammelt. Als Experte hat uns Francois Bao begleitet. Wie immer war es ein kurzweiliger Ausflug. Bei kühlen 10 Grad und kalten Windböen trafen wir uns an der Endhaltestelle der Tram 3 (Weserstraße). Von dort waren es nur wenige Meter zu einem kleinen Waldstück. Hier wuchsen viele Pilze – darunter giftige, ungenießbare sowie leckere, essbare Arten. Wir waren 12 Teilnehmende aus aller Welt. Einige wollten viel über die Pilze in Braunschweig erfahren und auch schöne Fotos machen. Dabei zählt oft die Schönheit der Pilze mehr als ihre Genießbarkeit.

 

Fotos von unserer Pilz-Wanderung

Francois Bao hatte einen Korb dabei und sammelte einige Pilze. Beim Speisen von Pilzen ist nicht nur das Wissen über deren Essbarkeit wichtig, sondern auch die Zubereitung und die richtige Mischung. Zudem sollte man nicht zu viele Pilze essen. Menschen mit Bluthochdruck, die bestimmte Medikamente nehmen müssen, sollten besonders vorsichtig sein. Von „Chicken of the Woods“ bis Röhrlinge begegneten uns mehr als 15 Sorten. Das nasse, kühle Wetter begünstigt ihr Wachstum in Wäldern und Parks. Viele Pilze sieht man bereits vom Weg aus.

 

Die zwei Stunden vergingen wie im Flug. Im letzten Moment erwischten wir noch eine Straßenbahn zurück und ersparten uns lange Wartezeiten. Danach ließen wir den Tag im Warmen Revue passieren und trennten uns langsam. Auf jeden Fall war es ein toller Tag, den wir bei Gelegenheit wiederholen sollten – idealerweise im Herbst nach Regenwetter. Pilze gibt es jedoch immer, also gern auch zu anderen Jahreszeiten.

Weitere Fotos der Pilz-Wanderung

Im Projekt „Wandern inklusive – eine gesunde Umwelt erleben und erhalten“ werden Exkursionen und Wanderungen mit Menschen mit Beeinträchtigung unternommen.

Ehrenamtliche unterstützen und begleiten sie. Die gemeinsamen Touren werden angepasst an die Bedürfnisse der Teilnehmenden.

Anmeldungen, Vorschläge und Fragen bitte an:

E-Mail: wandern.inklusive [at] freiwillig-engagiert.de

Telefon: 0170 2406190.

Wir freuen uns auf viele motivierte Teilnehmende und schöne gemeinsame Aktionen!

Texte/Fotos: Oliver Ding 

Kontakt:

Oliver Ding

Sonnenstraße 13 /
Eingang Güldenstraße
38100 Braunschweig
Tel.: 0531 / 4811020
wandern.inklusive(at)freiwillig-engagiert.de

"Wandern Inklusive" wird gefördert durch die Aktion Mensch

Aktion Mensch Förderlogo - das Projekt wird gefördert durch die Aktion Mensch

Spenden

Wenn Sie uns Spenden zukommen lassen möchten, nutzen Sie bitte diese Kontodaten:

Inhaber: AWO-Freiwilligenagentur
IBAN: DE90 2505 0000 0152 0278 35
BIC: NOLADE2HXXX

Vielen Dank.

Wir können Ihnen auf Wunsch auch eine Spendenquittung ausstellen.

Kontakt:
Sylja Baranowski
Reichsstraße 6
38300 Wolfenbüttel
05331/902626

AWO-Freiwilligenagentur
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.