Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Nachbericht: erster Workshop der Multiplikatorenschulung. „Kommunikation – aber einfach und diskriminierungsfrei“
Am 25.09.2024 fand der erste von drei geplanten Workshops im Rahmen der Multiplikatorenschulung statt
Am 25.09.2024 fand in den Räumlichkeiten des Mitgestaltungspunkts in Wolfenbüttel der erste von drei geplanten Workshops im Rahmen der Multiplikatorenschulung statt. Dieser erste Workshop mit dem Thema „Kommunikation – aber einfach und diskriminierungsfrei“ legte den Fokus auf eine klare und respektvolle Kommunikation.
Mit 11 motivierten Teilnehmer*innen war der Auftakt gut besucht. Unter der Leitung des erfahrenen Referenten Dr. Mansour Neubauer lernten die Teilnehmer*innen, wie sie ihre Kommunikation so gestalten können, dass sie für alle verständlich ist und keine unbewussten Barrieren schafft. Besonders die praxisnahen Übungen und interaktiven Elemente des Workshops sorgten für eine produktive Atmosphäre.
Im Fokus des Workshops stand die Frage, wie eine einfache und diskriminierungsfreie Sprache in der Vereins- und Projektarbeit genutzt werden kann, um alle gesellschaftlichen Gruppen zu erreichen. Das Projekt Multiplikatorenschulung möchte mit diesem Projekt dazu beitragen, dass Vereine und Initiativen ihre Öffentlichkeitsarbeit effektiver gestalten können, um so die Teilhabe und Beteiligungsmöglichkeiten von Menschen mit Migrationsgeschichte und anderen benachteiligten Gruppen zu erhöhen.
Die Multiplikatorenschulung unterstützt mit ihrer Workshopsreihe die Integrationsarbeit vor Ort und möchte Vereine und Projekte dabei unterstützen, moderne und barrierefreie Kommunikationsformen zu erlernen und anzuwenden.
Nach diesem erfolgreichen Auftakt folgt am 25.10.2024 der zweite Workshop zum Thema „Kommunikationskanäle“. In diesem werden die Teilnehmer*innen lernen, wie sie moderne Kommunikationsmöglichkeiten effektiv nutzen, um ihre Zielgruppen besser zu erreichen. Der dritte und abschließende Workshop zum Thema „Storytelling“ wird am 05.11.2024 stattfinden und sich mit der Kunst des Erzählens als Kommunikationsstrategie beschäftigen.
Anmelden kann man sich jetzt schon bei Lidia Zorn (Projektkoordinatorin) unter hier oder telefonisch unter 05331/902626.
Die Freiwilligenagentur freut sich auf die kommenden Veranstaltungen und bedankt sich bei allen, die diesen erfolgreichen Start ermöglicht haben.
Die nächsten Workshops im Überblick:
Workshop 2 “Kommunikationskanäle”
Wann?
Freitag, 10.10.2024
17:00 bis 20:00 Uhr
Wo?
Mitgestaltungspunkt Wolfenbüttel
Großer Zimmerhoff 17/18
Was?
- moderne Kommunikationsmöglichkeiten effektiv nutzen
- Zielgruppen besser erreichen
Workshop 3 “Storytelling“
Wann?
Dienstag, 05.11.2024
17:00 bis 20:00 Uhr
Wo?
Mitgestaltungspunkt Wolfenbüttel
Großer Zimmerhoff 17/18
Was?
- Erzählen als Kommunikationsstrategie kennenlernen