Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Besichtigung der Bio-Bäckerei Brotinsel

Besichtigung der Bio-Handwerksbäckerei Brotinsel
Im Februar haben wir im Rahmen unseres von Aktion Mensch geförderten Projektes “Wandern Inklusive – eine gesunde Umwelt erleben und erhalten” die BIO-Vollkornbäckerei “Brotinsel” in Braunschweig besichtigt. Mit dabei waren auch wieder Teilnehmende aus dem “Sprachtreff“.
Wir waren insgesamt 15 Teilnehmende, die sich durch die Stationen der Herstellung von Bio-Backwaren aller Art bewegen durften. Dabei haben wir den ganzen Prozess beobachten können. Vom Mehl, das von verschiedenen Müller-Betrieben geliefert und streng nach Bio-Qualität geprüft ist, bis zu den fertigen Broten, Brötchen und Kuchen. Torsten Buchwald und die an den jeweiligen Stationen tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben alle Fragen beantwortet und uns alle Arbeitsschritte gezeigt und erklärt.
Galerie 1 - Besichtigung der Handwerksbäckerei Brotinsel
Fotos: Oliver Ding / Wolfgang Altstädt
Nachhaltigkeit und traditionelles Handwerk in der Bio-Bäckerei
Die Brotinsel ist eine traditionelle Bio-Vollkornbäckerei, die schmackhafte und gesunde Backwaren herstellt und in Niedersachen und Bremen vertreibt. Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung stehen ganz oben auf der Agenda. Darum passt eine Besuch dieses seit 1991 in Braunschweig produzierenden Handwerksbetriebs in unser Projekt und unsere Aktionsreihen. Der Vorschlag kam von einem Teilnehmer und der Kontakt wurde über eine Teilnehmerin des Projekts hergestellt.
Alle Teilnehmenden hatten viel Freude an dieser Besichtigung und haben viel zum Bäckereihandwerk gelernt und leckere Kostproben von verschiedenen Backwaren und Merchandise-Artikeln erhalten. Wir kommen gern mit einer weiteren Gruppe von Teilnehmenden aus unserem Projekt wieder.
Galerie 2 - Besichtigung der Handwerksbäckerei Brotinsel
Fotos: Oliver Ding / Wolfgang Altstädt
Weitere Planungen im Projekt "Wandern Inklusive"
Wir wollen in Zukunft alle Aktionen, die bei den Teilnehmenden gut ankommen und viele Anmeldungen haben, nach Möglichkeit wiederholen. Außerdem treffen wir uns regelmäßig in einer Planungsgruppe, bei der jeder und jede mitmachen kann, um weitere Aktionen zu planen. Wenn die Temperaturen milder werden und die Tage wieder länger hell sind, werden wir Spaziergänge und Wanderungen mit einbinden.
Interessierte am Projekt sowie für Veranstaltungen und die Planung melden sich gern unter:
Tel. 0170 2406190 oder wandern.inklusive [at] freiwillig-engagiert.de